Dr. Max Mustermann - Institut für Mechanik
Thomas Antretter

Thomas Antretter

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont.
Raum ABC, Franz-Josef-Straße 18, 8700 Leoben
Büro: Mo-Fr 9:00-17:00

Sprechstunden

Regelmäßige Sprechstunden:

Dienstag: 14:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr

Terminvereinbarung per E-Mail erwünscht

Werdegang

Studium

Berufserfahrung

Seit 2010 leitet..........

Preise und Anerkennungen

20XX
Best Paper Award
International Journal of Computational Mechanics
20XX
Forschungspreis der .....
Für herausragende Leistungen in der Materialforschung
20XX
Habilitation
ABCD
19XX
Young Researcher Award
European Society for Computational Methods

Forschungsinteressen

Martensitische Phasenumwandlung: Der Schwerpunkt liegt auf der kontinuumsmechanischen Modellierung der Effekte der martensitischen Phasenumwandlung, z.B. in Formgedächtnislegierungen aber auch in Stählen, die Umwandlungsplastizität (TRIP) aufweisen. Es wird ein numerischer Zugang gewählt, um Martensit Morphologien in nanostrukturiertem NiTi Formgedächtnislegierungen mit Hilfe energetischer Argumente vorherzusagen. Auf der nächsten hierarchischen Ebene werden Konstitutivmodelle für einen Materialpunkt mit dem Ziel entwickelt, sie in Finite Elemente Programme zu implementieren.

Materialmodellierung: Es werden komplexe nicht-lineare Materialmodelle inklusive der Bestimmung der zugehörigen Parameter aufgebaut und auf industrienahe Probleme, wie sie bei Druckgussformen und Bremsscheiben auftreten, angewandt, um die zyklische thermo-mechanische Materialantwort zuverlässig und genau beschreiben zu können. Das Ziel ist dabei, Ort und Ausmaß von plastischer Schädigung vorherzusagen.

ad-Schiene Interaktion, Schienenrichten: Detaillierte Materialmodelle werden auch auf dem großen Gebiet der Modellierung von Schienen und deren Interaction mit Eisenbahnrädern benötigt. Der Schienenrichtprozess wiederum wird mit dem Ziel simuliert, die Krümmung sowie die Eigenspannungen der fertigen Schiene zu minimieren.

Computational MechanicsFinite Element MethodenMaterialmodellierungStrukturdynamikMultiskalen-SimulationMachine Learning in MechanicsHochtemperaturmechanikSchädigungsmechanismen

Wissenschaftliche Profile und Links

Folgen Sie mir auf verschiedenen wissenschaftlichen Plattformen und sozialen Medien für aktuelle Forschungsergebnisse und Publikationen: